Datenschutzerklärung

Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer ist uns wichtig. Sie können von uns erwarten, dass wir mit Ihren Daten sensibel und sorgfältig umgehen und für eine hohe Datensicherheit sorgen. Wir beachten selbstverständlich die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-VGO), des Bundesdatenschutz- sowie des Telemediengesetzes und werden personenbezogene Daten der Nutzer nur in dem in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang erheben und verarbeiten.

Sie können Ihr Einverständnis zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann schriftlich an uns, die PREALIZE Marken und Patent GmbH, Hermann–Löns–Straße 36, 95032 Hof, gerichtet werden. Es genügt auch eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Zusätzlich haben Sie das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, und können eine Berichtigung fehlerhafter Angaben sowie die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Nutzen Sie hierzu die angegebenen Kontaktinformationen. Von dort erhalten Sie auch auf Verlangen die schriftliche oder elektronische Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.

Der Verantwortliche im Sinne der DS-GVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: PREALIZE Marken und Patent GmbH, Yvonne Jeschek, Hermann–Löns– Straße 36, 95032 Hof, zu erreichen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

1. Art und Umfang der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur entsprechend ihrem vorab festgelegten Zweck und Umfang erhoben und verarbeitet.
Wir erheben Daten in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie uns Kontaktieren, z.B. über unsere Webseite
  • Wenn Sie bei uns Dienstleistungen beziehen.

Weiterhin speichern wir in einem bestimmten Umfang Daten, die bei der Nutzung unserer Dienste anfallen, dies allerdings in anonymisierter beziehungsweise pseudonymisierter Form.

2. Art und Umfang der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

2.1. Bestandsdaten

Personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir dann, wenn Sie unser Angebot nutzen. Im Rahmen der Kontaktaufnahme erheben wir die darin enthaltenden Daten z.B. Name, email-adresse usw.

2.2. Nutzungsdaten / Nutzungsprofile / Cookies

Sie können unsere Webseiten grundsätzlich ohne die gesonderte Angabe personenbezogener Daten nutzen. Jedoch fallen bei der Nutzung einige Daten an.

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Hinsichtlich solcher Daten gilt Folgendes:

  • 2.2.1. Wenn unsere Internetseiten durch registrierte Nutzer oder einfache Internetnutzer besucht werden, speichern wir dabei bestimmte Daten in sogenannten Logfiles. Ein Logfile besteht aus der IP-Adresse, dem Beginn und dem Ende des Besuchs auf unseren Seiten, der übermittelten Datenmenge und den Unterseiten, die auf unserer Webseite aufgerufen wurden. Die Logfiles erheben und speichern wir zum einen aus Sicherheitsgründen, um Fälle des Missbrauchs unseres Dienstes nachvollziehen zu können. Insbesondere speichern wir in diesem Zusammenhang Ihre IP-Adresse, wenn Sie einen Beitrag in unsere Foren oder einen Kommentar zu einem Artikel einstellen.
  • 2.2.2. Durch die Logfiles gewinnen wir zum anderen Erkenntnisse darüber, wie unser Dienst genutzt wird. So erfahren wir zum Beispiel, welche Seiten besonders beliebt sind, zu welchen Zeiten die Nutzung unseres Dienstes besonders intensiv ist, wie die Navigation innerhalb des Dienstes verläuft et cetera. Die Ergebnisse dieser Analyse liegen am Ende in statistischer Form vor und sind anonym. Wir nutzen die Ergebnisse zur technischen und redaktionellen Optimierung unseres Dienstes. Das heißt zum Beispiel, dass wir nicht wissen, welches Nutzungsverhalten Sie bevorzugen, sondern nur, dass es irgendeinen Nutzer gibt, der ein solches Nutzungsverhalten hat. Wir haben keinerlei Handhabe und keinerlei Interesse, Sie auf der Grundlage einer IP- Adresse als Individuum zu identifizieren. Der Datensammlung, -speicherung und -verwendung nach dieser Ziffer 2.2.2. können Sie im Übrigen jederzeit widersprechen.
  • 2.2.3. Im Rahmen unserer Webseiten verwenden wir überdies Cookies. Durch unsere Cookies fließen uns die Log- in-Daten, Informationen zu Ihrem Browsertyp und dessen Version, dem Datum und der Zeit des Besuchs bei uns sowie die Cookie-Nummer zu. Dieser Einsatz von Cookies im Rahmen der Registrierung sowie im weiteren Verlauf unseres Dienstes ermöglicht es uns, Sie zu erkennen, wenn Sie nach einer Session unser Internetangebot erneut besuchen. Falls Sie die Verwendung von Cookies unterbinden wollen, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Um herauszufinden, wie das bei dem von Ihnen verwendeten Browser funktioniert, können Sie die Hilfe-Funktion Ihres Browsers benutzen oder sich an den Hersteller wenden.

3. Weitergabe von Daten an Dritte / Öffentlichkeit der Inhaltsdaten

Wir geben Daten von Ihnen nur dann an Dritte weiter,

  • wenn und soweit dies zur Durchführung des mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses oder zur Durchsetzung unserer Ansprüche und Rechte notwendig ist,
  • es sich um Anfragen von behördlichen Organen, insbesondere von Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden, handelt und die Weitergabe zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist und/oder
  • wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind.

4. Links zu anderen Websites

Unsere Website enthält Links zu Websites anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung solcher Daten durch Dritte können wir daher keine Verantwortung übernehmen.

5. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, und können eine Berichtigung fehlerhafter Angaben sowie die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Nutzen Sie dazu bitte die oben angegebenen Kontaktinformationen. Auf schriftliche oder in Textform kommunizierte Anforderung geben wir Ihnen jederzeit darüber Auskunft, welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten wir unrichtige Angaben über Sie gespeichert haben, werden wir diese berichtigen, sobald Sie uns darauf hinweisen. Die Daten werden gelöscht, wenn sie im Hinblick auf vertragliche Abwicklungen, Durchführung von ausstehenden Aufgaben, sowie zur Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche nicht mehr erforderlich sind und sie keiner gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.

6. Sicherheit

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und schützen sie vor unberechtigter oder unbeabsichtigter Weitergabe.

Hierzu setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten unserer Nutzer vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben von unserer Seite nur berechtigte Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.

7. Einsatz von Google Analytics

Auf dieser Webseite wird kein Google Analytics eingesetzt.